Dieser Text beschreibt und führt aus, was in der Einleitung angeschnitten wurde. Er gibt außerdem im besten Fall einen groben Überblick über die Inhalte der Seite.
Die Bezeichnung „Archiv“ beschreibt übrigens nicht nur den primären Zweck der Website, sondern hat auch einen Kern mit Bezug auf Margot Werner. 1986 spielte sie in der ORF-Ausgabe des Tatorts eine russische Agentin. Der Titel der Folge 178a: „Das Archiv“.
Person
Beruflich und privat führte Margot Werner ein ereignisreiches Leben. Ein Überblick zu den wichtigsten Stationen ihres Lebens.
Musik
Seit dem 70er Jahren stand Werner nicht nur auf Bühnen, sondern mit ihrer Musik auch in Plattenregalen.
Fellows
Kollegen, Freunde sowie Familienmitglieder erinnern sich an die Künstlerin und teilen ihre Anekdoten.
Tanz
Das Ballett war ihre erste große Liebe, der sie zeitlebens treu blieb. Eine Rekapitulation vom Kinderballett bis hin zur Solorolle.
Film
Einige Male wirkte Werner in Spielfilmen mit. Dabei spielte sie mit Curt Jürgens, Maria Schell oder Barbara Valentin.
Fernsehen
Von Dalli Dalli und Klimbim: In den goldenen Jahren des Deutschen Fernsehens war Margot Gast in diversen Kultformaten.
Presse
Zu Werners Biographie, den Schlagzeilen der Klatschpresse und Zeitungsberichten aus der Vergangenheit.
Orte
TEXT. Es gäbe genug, wenn auch manche makaber... Bay.Festspiele, Grab, Staatsoper, Haus, KKH, Berwanger Hof, etc.!
Buntes
MODE?? Wunderlich, Glöckler, etc. In Musik einen Unterordner WAGNER?
Etwas fehlt?
Du hast eine Erinnerung an Margot? Dann erzähl sie uns und konserviere ein Stück Zeitgeschichte.